Page 5 - Sicherheitsratgeber
P. 5
VORWORT
Geschätzte Leserinnen und Leser,
Sicherheit ist ein wertvolles Gut! Auch deshalb hat
sich unser Sicherheitsratgeber in Linz bewährt und
erscheint nun bereits in der sechsten Auflage. Es gilt
dabei aber vor allem jenen zu danken, die diesen Rat-
geber erst ermöglichen, nämlich den Einsatzkräften
und auch den Organisationen, welche die Erstellung
tatkräftig unterstützen. Insbesondere der Polizei und
der Feuerwehr, dem Kuratorium für Verkehrssicher-
heit und dem Ordnungsdienst der Stadt Linz.
Die folgenden Seiten bieten eine breitgefächerte Übersicht über sicherheitsrele-
vante Themen. Manche Informationen mögen logisch und einfach klingen, doch
leider werden auch kleine Dinge oftmals nicht beachtet und es ist in unser aller
Interesse, sich diese wieder in Erinnerung zu rufen. Denn es liegt auch an jedem
Einzelnen von uns, bestmöglich präventiv gegen Straftaten vorzugehen und die-
sen dadurch bereits im Vorhinein vorzubeugen. Aber nicht nur Straftaten, son-
dern auch Unfälle, Brände und vieles mehr, was unsere Sicherheit beeinträchtigt,
können durch das nötige Wissen und die richtige (Re-)Aktion vermieden werden.
Nicht zu vergessen ist besonders jetzt die Vorsorge für ein potenzielles Black-
out- Szenario. Rechtzeitige und richtige Vorsorge schützt vor Sorge und der Zivil-
schutz beginnt in den eigenen vier Wänden. Woher beziehe ich meine Informati-
onen im Ernstfall und wie reagiere ich richtig? Welche Vorräte sind sinnvoll? Das
alles und vieles mehr erfahren Sie in unserem Sicherheitsratgeber.
Daher freut es mich als zuständigen Sicherheitsstadtrat besonders, dass Ihnen
das Thema Sicherheit am Herzen liegt. Dieser Sicherheitsratgeber soll Ihnen eine
Fülle an Informationen für einen sicheren Alltag bieten. Er soll Ihnen mit Rat zur
Seite stehen und Ihnen Hilfeleistungen für mehr Sicherheit geben. Ich wünsche
Ihnen eine interessante Lektüre!
Herzliche Grüße,
Dr. Michael Raml
Sicherheits- und Gesundheitsstadtrat
der Landeshauptstadt Linz
3